Unser Osterprogramm 2020 - 2022 ging leider nicht.
Wir sagten es ab und baten um Verständnis.
In diesem Jahr ( 2023 ) geht es wieder los. Wir haben so Einiges vor für unsere kleinen Gäste der Stadt.
Vorbereitungen:
Bereits zu Beginn der K-Woche machte sich die Jugendleiterin Kristin Thieme
an die Vorbereitungen für das alljährliche Osterprogramm.
Ostersamstag,
Es war ein voller Erfolg. Unsere Jugendleiterin Kristin hat mit Unterstützung ihrer Familie eine tolle Aktion gemacht. Respekt. Mehr als 20 Kinder der Stadt kamen in Begleitung der Eltern zu uns. Es wurden Eier gefärbt und sehr schön bunt angemalt. Besonders die kleinen Wachteleier kamen bei den Kindern gut an.
Besonderheit:
Laut Bundesdatenschutzgesetz dürfen keine Einzelaufnahmen
( Fotos ) von Minderjährigen ohne schriftliches Einverständnis
der Eltern veröffentlicht werden! Es tut uns herzlich leid, denn
wir haben es versäumt diese einzuholen! Also beim nächsten Mal.
Ostersonntag,
Um 11:00 Uhr öffneten wir die Türen zum Oster Nester und Ostereier suchen für die Kinder der Stadt.
Hierbei war für jeden, der mitmacht, ein Oster Nest vorgesehen, damit wir dann auch noch welche für Spät entschlossene haben und nicht gleich in den ersten 15 Minuten alles abgeräumt wird.
Haben wir alles schon erlebt, weil ganz Schlaue, mit Rucksäcken bewaffnet, die Anlage stürmten, um hier kräftig günstig abzuräumen. Fand auch nicht statt!
Ostereier hat der Osterhase in den frühen Morgenstunden außerdem ja auch reichlich hinterlassen.
Osterfeuer in der Kleintierzuchtanlage
Ab 17:00 Uhr Eintreffen der Vereinsmitglieder mit und ohne ihren Angehörigen und persönlichen Gästen. Kurz nach 18:00 Uhr wurde das Osterfeuer auf der neuen Feuerstelle in der Anlage entzündet. Hier feierten wir mit unseren Gästen eine Oster Party bei Grillgut mit Beilagen, Getränken und Musik. Zunächst war das Eintreffen der Gäste diesmal anfänglich ein leicht schleppendes änderte sich dann aber etwas später, so dass noch zusätzliche Biertisch-Garnituren rund um das Feuer aufgestellt werden mussten. Ging aber recht zügig.
Eine gute Stunde später, nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzeden Fritz Wiegmann. läutete dieser eine Spenden-Aktion gemäß Aufruf der Stadtverwaltung Munster an die Vereine ein.
Hierbei handelt es sich um eine ganzjährige Sammel- Aktion bis Weihnachten.
Der Verein wird in 2023 ganzjährig bei internen Besprechungen und Versammlungen, so auch beim Sommerfest im Augst, dieses Projekt bis kurz vor Weihnachten fortführen. Jeder spendet zwanglos soviel, wie sie oder er gerade entbehren können. Wir sind gespannt, wieviel am Jahresende dabei rauskommt.
Die Spenden werden zeitgerecht kurz vor Weihnachten an die Stadtverwaltung Munster übergeben.