Sommerferienprogramm 2023
Endlich - am Samstag, den 22. Juni war es soweit. Die Jugendleiterin, Kristin Thieme, hatte die Einladung des Geflügelzuchtvereins frühzeitig, mit dem geplanten Programm, beim Sachbearbeiter der Stadt Munster im Bürgerhaus vorab für den Katalog der Stadt abgegeben. Somit standen wir im alljährlichen Programmheft der Stadt Munster und die Eltern konnten ihre Jüngsten für das Projekt anmelden.
Damit stand auch fest, dass eigentlich 12 Jugendliche bzw. Kinder das Projekt des diesjährigen Ferienprogramms gestalten sollten. Im Vorbeigehen sah ich schon mindestens 17 Knirpse zu Werke gehen.
Aber wie jedes Jahr melden sich mehr und mehr Kinder bei uns zum mitmachen an. Fest steht, bei uns bleibt niemand vor der verschlossenen Tür stehen und es wird auch niemand weggeschickt.
Um 10.00 Uhr ging es dann los. Jeder bekam, zum Schutz der privaten Kleidung, eine blaue Mülltüte über den Kopf gestülpt; zwei Löcher für die Arme in die Seiten geschnitten und das Malerkostüm war fertig.
Also dann ging es wirklich los. Bewaffnet mit Pinseln und Farbe machten sich alle Teilnehmer daran, unsere Mistkuhle aus Beton nach vorgefertigten Vorlagen zu bemalen. Das Mauerwerk ist immerhin ebenerdig fünf Meter lang und die Mauern sind ca. 1,70 m hoch. Bis 12.00 Uhr waren die Kids damit beschäftigt, ihre Kunstwerke an den Mauern zu verewigen.
Man muss schon sagen, alles wirklich gut gelungen! Aber sehen sie selbst.
Im Anschluss daran hatte sich unsere Sozialassistentin ein Wikinger Spiel und das älteren bekannte " Dosen werfen " als weitere Programm Punkte ausgedacht. Kam alles bei den Kids super an.
Nebenbei wurden in der Pause Getränke gereicht. Zum Abschluss und Höhepunkt der Aktion wurden für die Kleinen dann noch Bratwürste, und Stockbrot gegrillt. Eigentlich sollte um 14.00 Uhr alles vorbei sein, Dann nämlich sollten die Jüngsten von ihren Eltern oder Großeltern wieder abgeholt werden.
Aber es kam anders: Alle Teilnehmer waren von der Aktion so begeistert, dass sie kein Ende fanden. Sie wollten einfach nicht nach hause.
Manch ein Knabe oder Mädel musste Mama, Papa oder Oma und Opa erst noch alle Volieren der Kleintierzuchtanlage mit ihren bunt befiederten, teils tropischen Bewohnern, zeigen und ausgiebig vom Erlebnis des Tages berichten. Ein voller Erfolg. Danke Kristin!
Die Bilder der Aktion folgen.
PS: Es liegt uns jeweils eine schriftliche Genehmigung der Eltern vor, dass wir die Aufnahmen mit den Jugendlichen und Kindern veröffentlichen dürfen!